Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit also, eine Prognose für das nächste Jahr zu wagen. Welches sind die angesagten digitalen Themen im kommenden Jahr? Worauf sollten Unternehmen einen besonderen Schwerpunkt legen? Folgend halten wir drei wichtige Trends im Bereich Digital Marketing fest.
MEHR „3 Digital Marketing Trends“Google treibt die Automatisierung voran und setzt mit RankBrain seit neuestem auf Künstliche Intelligenz und Machine-Learning Technologie.
MEHR „RankBrain – Roboter der Suchmaschine?“„Programmatic“ – ein Buzzword, welches unter anderem von der ANA (Association of National Advertisers) zum Marketing-Wort des Jahres 2014 gekührt wurde. Rund um das beliebte Marketing-Schlagwort gibt es etliche Auffassungen und Definitionen.
MEHR „Programmatic Advertising. Was ist das überhaupt?“Der Online-Verkauf in der Schweiz ist im Vormarsch und wächst in den letzten Jahren stets im zweistelligen Bereich. (Credit Suisse, 2015) Parallel zur rasanten Entwicklung im E-Commerce entsteht ein anderes Phänomen: Omni-Channel Commerce. Was bedeutet das?
MEHR „Omni-Channel und Datenmanagement“Die Reise des Kunden bis zum Kauf (Customer Journey) ist komplex geworden. Um die Diskussion rund um die Customer Journey ein wenig zu vereinfachen, analysiert Google Millionen von Online Verhaltensmustern durch deren Analytics Tool (Google Analytics). Dabei visualisiert Google diverse digitale Marketing-Kanäle, welche die Kaufentscheidung nachweislich beeinflussen.
MEHR „Customer Journey – point break“Die zunehmende Verfügbarkeit von Nutzerdaten sowie die zahlreichen Vorteile in Bezug auf Effizienz und Effektivität machen den Einsatz von Programmatic Media Buying auch in der Schweiz immer populärer.
MEHR „Programmatic Buying als Chance“Auf Grund disruptiver Technologien und des damit verbundenen Medienwandels kam es in den letzten Jahren zu einem rasanten Wachstum im Bereich Online-Marketing. Dies wiederum führt dazu, dass Unternehmen heutzutage Zugang zu riesigen Mengen an Daten haben, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Marketing-Ausgaben zu messen und zu optimieren.
Gleichwohl ist klar, dass der potentielle Kunde auf seinem Weg zum Kauf an jeweils unterschiedlichen Orten/ Kanälen mit dem Unternehmen in Berührung kommt. Sogenannte „Touchpoints“ im Online-Marketing sind zum Beispiel Display, E-Mail, Mobile, Search oder Social Media.
MEHR „Measurement, Customer Journey und Attribution models – So what?“