Seit einigen Wochen bin ich Besitzer der neuesten Oculus Quest 2. Eine VR-Brille, welche mich begeistert! Allerdings möchte ich hier keinen Werbeartikel über Oculus schreiben. Vielmehr liegt es mir am Herzen,  mit euch meine Eindrücke einer Technologie zu teilen, welche gerade die Tech-Welt verändert. Ich bin überzeugt, dass hier etwas sehr Grosses am Entstehen ist. Das Metaverse!

Das Metaverse dringt in unsere Lebens- und Arbeitswelten ein

Viele Experten gehen davon aus, dass sich das Internet in den kommenden Jahren nochmals stark verändern wird. Wir tauchen in eine neue Realität ein und nennen diese Welt Metaverse. Die virtuelle, dreidimensionale Welt wirkt dabei so echt, dass wir es als eine Art Parallelwelt neben der bestehenden Welt wahrnehmen und wir uns mit unseren Avataren dort frei bewegen können. Wir verabreden uns mit Freunden, führen geschäftliche Meetings durch, spielen gemeinsam Videospiele, gehen Einkaufen oder Konzerte besuchen.

Wie bereits erwähnt, tummle ich mich seit ein paar Wochen mit meiner VR-Brille und meinem selbst-kreierten Avatar in der dreidimensionalen, virtuellen Welt. Und ich kann sagen: es ist faszinierend, in diese neue Welt einzutauchen. Gerade eben werden im Metaverse diverse neue Welten erschaffen und tausende Menschen aus der ganzen Welt entdecken zurzeit die neuen, unendlichen Möglichkeiten.

4,3 Millionen US-Dollar für ein Grundstück im Metaverse

Unternehmen geben bereits riesige Summen für virtuelle Grundstücke im Metaverse aus. Der Trend zur virtuellen Welt der Zukunft, dem Metaverse, weckt das Interesse von immer mehr Investoren.
Beispiel: Kürzlich gab die in New York ansässige Firma Republic Realm den Kauf eines Stücks Land für 4,3 Millionen US-Dollar in der virtuellen Welt bekannt (Quelle: t-online.de) Das Grundstück existiert in «The Sandbox», einer virtuellen Welt, in der Menschen zusammenkommen können um sich zu verabreden, Games zu spielen oder an unterschiedlichen Veranstaltungen, wie etwa Konzerte, teilzunehmen.

Eine riesige Marketing-Chance für Unternehmen

Warum investieren Unternehmen wie Adidas und Nike bereits hohe Beträge in die virtuellen Welten? Das Metaverse bietet zahlreiche Chancen für Unternehmen, Käufer besser als bisher zu erreichen. In virtuellen Welten können Firmen zudem Communities unter den Nutzern bilden und Produkte weltweit ohne klassische Läden vermarkten. Auch das Verständnis über das Käuferverhalten kann weiter verbessert werden.

Damit die Technologie weiter ausgebaut werden kann, benötigt das Metaverse eine grosse Infrastruktur, entsprechende Rechenleistung, 3D-Bilder, VR-Technologie, eine hohe Internetgeschwindigkeit und vieles mehr. Während Facebook eine wichtige treibende Kraft ist, sind auch andere grosse Unternehmen dabei, an der Entwicklung des Metaverse zu arbeiten – darunter Nvidia, Autodesk, Adobe, Microsoft, Unity Software und Tencent.

Fazit

Das Metaverse steckt noch in den Kinderschuhen und wir können gespannt sein, ob und inwiefern sich die Nutzung und Interaktion der Menschen mit dem Metaverse entwickelt. Zudem müssen Ethik-Standards entwickelt werden. Hierbei arbeitet aktuell ein Konsortium daran, diese Standards zu definieren.

Man sieht bereits ansatzweise, dass die neue Technologie erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben kann. Zudem kann das Metaverse die technologischen Grenzen in unserem täglichen Leben verschieben und erweitern.

In diesem Sinne: Ich freue mich auf die Zukunft im Metaverse!

 

 

 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT