3 Learnings aus der Krise

Im Folgenden zeigen wir 3 Punkte auf, welche wir aus der Corona-Krise lernen konnten.

1. Digitale Touchpoints im Marketing wichtiger denn je

Wer digital gut aufgestellt ist, konnte neue Kunden gewinnen. In der Werbeindustrie gab es einen klaren Shift von analogen zu digitalen Formaten. Die Menschen hatten viel mehr Zeit, um im Internet unterwegs zu sein. Dadurch wurde Social Media und Online-Marketing wichtiger denn je.

2. Das Mobile Erlebnis muss erstklassig sein

Nutzerinnen und Nutzer erwarten ein erstklassiges Website-Erlebnis – vor allem auch Mobile. Umso wichtiger ist eine ausgereifte mobile Strategie. Google hat aus diesem Grund die Web Vital Initiative ausgerufen. Insbesondere drei Metriken wirken sich dabei nachhaltig aus: Ladezeit, Interaktion und Stabilität.

3. Online und offline gehen Hand in Hand

Erfolgreiche Unternehmen, die sich flexibel auf die Krise eingestellt haben, bieten ein konsistentes Erlebnis über alle Kanäle. Nahtlose Prozesse sorgen für zufriedene Kunden, was sich wiederum finanziell für das Unternehmen auszahlt. Je weniger Hürden der Nutzer während des Kaufprozesses nehmen muss, desto wahrscheinlicher ist der Kaufabschluss sowie die Rückkehr des Kunden zum Anbieter.

Schärfung der Positionierung – am Beispiel der neuen Website von point break

Anfang 2017 haben wir unser point break Büro in St.Gallen eröffnet. So lange ist es auch her, seit unsere alte Website erstellt wurde. Höchste Zeit, die Website neu zu gestalten und den Inhalt zu schärfen. Wie so ein Prozess gestaltet werden kann, erfahren Sie weiter unten anhand unseres eigenen Beispiels.

MEHR «Schärfung der Positionierung – am Beispiel der neuen Website von point break»
online shop woo commerce point break

Online-Shop für Ralph Weber Design

point break entwickelte für Ralph Weber Design die neue Website inklusive Online-Shop. Hinter Ralph Weber Design steht eine kreative Manufaktur des Unternehmers und Designers Ralph Weber. Ralph Weber Design stellt aus Naturprodukten einzigartige Möbel und Objekte her, welche ein harmonisches Wohl- und Wohngefühl ausstrahlen.

MEHR «Online-Shop für Ralph Weber Design»
website-entwicklung-pointbreak

Website-Entwicklung für Zusammenarbeits-Projekt Pro Mestia

Der gemeinnützige Verein Pro Mestia Georgien ist das einzige Hilfswerk, das im geografisch isolierten Hochgebirgstal Swanetien, nahe der Russischen Grenze arbeitet. Um die Existenzgrundlage der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern, werden mehrere Projekte unterstützt: Kindergarten, Gesundheit, Holzbearbeitung, Landwirtschaft, Textilwerkstatt und vieles mehr. Unterstützt wird das Hilfswerk durch zahlreiche private Donatoren und Stiftungen aus der Schweiz.

MEHR «Website-Entwicklung für Zusammenarbeits-Projekt Pro Mestia»
Websiteentwicklung für Artho Bodenideen in St. Gallen

St. Galler Bodenträume digital insziniert

Für das Bodenbelagsgeschäft Artho Bodenideen AG in St. Gallen durften wir ein Redesign der Website vornehmen.

Das neue Webdesign beeindruckt mit grossflächigen, emotionsreichen Bildern und entführt den Besucher in die Welt der Bodenbeläge. Neben einer ansprechenden Gestaltung, der Optimierung auf alle Endgeräte (Responsive Webdesign) wurde die Möglichkeit eines zukünftig erweiterbaren E-Shop miteinbezogen (modular aufbaubar).

MEHR «St. Galler Bodenträume digital insziniert»
webdesign konzeption_pointbreak

Neue Website für den aufstrebenden Fotografie-Künstler Thomas Knellwolf

Es gibt News aus der Webdesign-Ecke! Für den aufstrebenden Fotokünstler und guten Freund Thomas Knellwolf durften wir eine neue Website konzipieren und umsetzen. Die neue Website www.thomasknellwolf.ch zeigt auf eine emotionale und bildreiche Art und Weise das Portfolio des Fotografen.

MEHR «Neue Website für den aufstrebenden Fotografie-Künstler Thomas Knellwolf»

Mobile, Personalisierung und Data-Driven Marketing

Wir stehen erst ganz am Anfang der Entwicklung von Mobile Marketing, Personalisierung und erfolgreiches Data-Driven Marketing von Unternehmen.

Ja – der «Mobile First»-Ansatz wird zwar überall propagiert und teilweise auch schon sehr gut umgesetzt – es wird aber in Zukunft noch viel mehr Möglichkeiten geben – dann nämlich, wenn wir es schaffen, Daten noch zielgenauer in Echtzeit für user-orientierte Personalisierung auf dem Mobile einzusetzen.

MEHR «Mobile, Personalisierung und Data-Driven Marketing»